Eltern-Sein in der Corona-Krise: Ein kleines Selbstcoaching-Tool für dich!

Wir sind noch immer mittendrin

Vor zwei Wochen habe ich in diesem Blogartikel zwei neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit euch geteilt, die mir geholfen haben, mein aktuelles Erleben als Elternteil in der Corona-Krise besser zu verstehen. Seitdem ist so Vieles passiert und einiges auch nicht. Deutlicher als noch vor zwei Wochen zeigt sich, dass die Situation für Familien weiterhin herausfordernd bleiben wird. Wir sind noch immer mittendrin und ein wirkliches Ende ist kaum abzusehen. Daher wollen meine Kolleginnen und ich weiterhin dran bleiben, euch als Eltern in dieser Zeit zu begleiten. Mit Artikeln, ehrlichen Berichten über unsere eigenen Erlebnisse, Online-Angeboten zum Zusammenkommen, Online-Coachings und kleinen Selbstcoaching-Tools, die ihr ganz einfach in euren Alltag einbauen könnt.

 

Wie gut bist du bei Laune und Kraft? Ein kleines Selbstcoaching-Tool für dich!

Das SCARF-Modell, das ich vorgestellt habe, bietet uns eine Möglichkeit, eigene Bedürfnisse in Krisen- und Transformationszeiten zu erkennen. Und darüber erst einmal für uns zu klären, warum es uns eigentlich geht, wie es uns geht. Und was wir brauchen, um bei Laune und Kraft zu bleiben, gerade dann, wenn es stürmisch um uns wird.

Meine wunderbare Kollegin Amelie Vesper hat für euch, auf der Basis des letzten Blogartikels, ein kleines Selbstcoaching-Tool zum SCARF-Modell visualisiert, das wir euch auf diesem Weg zur Verfügung stellen möchten. Du findest es hier (Selbstcoaching Template_SCARF) zum Download.

 

Wie du mit dem Tool arbeiten kannst

Das Template ist eine Einladung zur Selbstreflexion. Es geht darum, kurz innezuhalten, in dich hinein zu spüren und zu gucken: wo stehe ich gerade und wie geht es mir wirklich? Und dann einfach erstmal alles einzutragen, was dir dazu gerade in den Sinn kommt. So hast du auch eine erste Grundlage, um dich ggf. mit deinem Partner oder deiner Partnerin auszutauschen.

Wir sind überzeugt, dass dadurch mehr Klarheit und Bewusstsein für das eigene Wohlbefinden entstehen kann. Und das gibt uns überhaupt erst die Grundlage, um gut für uns selbst und damit auch für Andere zu sorgen. Die Fragen sollen erste Gedankenanstöße geben. Und wenn dir die Platzhalter zu klein sind, dann schreib einfach munter auf einem anderen Blatt weiter. Nutz das Template einfach als Einstieg und schau, wohin dich deine Gedanken führen.

Wir wünschen dir damit viel Freude!